Infrarot Laserdiode (Power-Laser) |
 |
 |
|
Wellenlänge: |
980 nm |
 |
|
Betriebsarten: |
Dauerstrich (cw) und Pulsbetrieb |
 |
|
Laser-Ausgangsleistung: |
bis 7,5 W cw |
 |
|
Frequenzbereich im Pulsbetrieb: |
1 Hz – 300 Hz |
 |
|
Einstellbereich Pulslänge: |
1 ms – 1 s |
|
 |
Laserdiode für rotes Licht (Softlaser) |
 |
 |
|
Wellenlänge: |
660 nm |
 |
|
Betriebsarten: |
Dauerstrich (cw) und Pulsbetrieb |
 |
|
Laser-Ausgangsleistung: |
bis 100 mW cw |
 |
|
Frequenzbereich im Pulsbetrieb: |
1 Hz – 300 Hz |
 |
|
Einstellbereich Pulslänge: |
1 ms – 1 s |
|
 |
Lichtleiterfaser |
 |
 |
|
Anschlussstecker: |
F-SMA 905 (3,16 mm Ferrule) aus Edelstahl |
 |
|
Faser Kerndurchmesser: |
≥ 200 um |
 |
|
Divergenz des Ausgangsstrahles |
NA=0.22 +/- 0.2 (eingeschlossener
Kegelwinkel: 25°) |
 |
|
Fasermaterial: |
Quarzglas mit flouridierter Randschicht |
 |
|
Schutzmantel: |
Polyimid-Coating, Silikonschlauch |
 |
|
Temperaturbeständigkeit: |
0 °C – 135 °C (autoklavierbar) |
|
 |
Elektrische und mechanische
Daten Hauptgerät
|
 |
 |
|
Gewicht: |
0,95 kg |
 |
|
Abmessungen (LxBxH): |
21 cm x 12cm x 8 cm |
 |
|
Stromversorgung über
eigenen Akku: |
Li-Ion Batterien,
3 Stück je 3,6 V / 1,5 Ah |
 |
|
Leistungsaufnahme: |
1 W Leerlauf (Laser-Diode aus)
20 W bei voller Laserleistung
|
|
 |
Elektrische und mechanische
Daten Ladegerät
|
 |
 |
|
Gewicht: |
0,25 kg |
 |
|
Abmessungen (LxBxH): |
15 cm x 10 cm x 5 cm |
 |
|
Netzspannung: |
100 – 240 V AC, 50 – 60 Hz |
 |
|
Bemessungstrom netzseitig: |
1 A |
 |
|
Ausgangsspannung: |
5,7 V +/- 0,2 V DC |
 |
|
Ausgangsstrom: |
0 – 4 A |
 |
|
Leistungsaufnahme: |
0,6 W im Bereitschaftsbetrieb
28 W im Ladebetrieb
|
|
 |
Merkmale des Fußschalters |
 |
 |
|
- Kabelloser Betrieb über Funksteuerung
- Stromversorgung über eigenen Akku
- Gemeinsame Aufladung mit Hauptgerät möglich
- Aufklappbarer Trittschutz
|
 |
|
Frequenzbereich: |
2,45 GHz |
 |
|
Sendeleistung: |
2,4 mW |
 |
|
Übertragungsprotokoll: |
IEEE 802.15.4 |
|